Körperzusammensetzungs-Messung
Bioelektrische-Impedanz-Analyse (BIA)
Das Körpergewicht, welches auf der Waage gemessen wird, ist häufig nicht aussagekräftig über den Anteil der Muskel- und Fettmasse. Denken wir an Bodybuilder wird uns erst richtig bewusst, dass gerade Muskelmasse viel schwerer ist als Fettmasse. Würde man hier ausschließlichen den bekannten Body-Mass-Index heranziehen, wäre jeder Bodybuilder stark übergewichtig.
Weiters ist es häufig so, dass wir im Alter an Muskelmasse verlieren. Waren wir unser ganzes Leben lang übergewichtig, würden wir uns möglicherweise über die Entwicklung auf der Waage freuen. Häufig ist es jedoch so, dass wir bei genannter Gewichtsreduktion ausschließlich Muskelmasse verlieren. Dieser Muskelmasseverlust lässt uns schwächer und gebrechlicher werden. Hier ist die BIA-Messung eine gute Messmethode um zu erkennen welches Körpermasse wir verlieren oder aufbauen und ob entsprechende Ernährungs- und Bewegungstherapien den gewünschten Effekt bringen.
Die BIA-Messung ist eine wissenschaftlich anerkannte Messmethode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung. Im Gegensatz zur normalen Körperwaage unterscheidet man hier Muskel-, und Fettmasse. Dazu fließt schwacher, nicht spürbarer Strom durch den Körper, welcher je nach Gewebstyp unterschiedlich Leitfähigkeiten aufweist. Dieser wird über je zwei Elektroden an den Gliedmaßen in den Körper geschickt. Zusammen mit den gemessenen Widerständen und den Daten aus Gewicht, Körpergröße, Alter und Geschlecht wird mittels Software die Körperzusammensetzung berechnet.
Häufig dient die Messung der Körperzusammensetzungen die Grundlage für eine qualitative und gute Ernährungsberatung und Ernährungstherapie. Als Diätologin ist es mir deshalb ein großes Anliegen die Beratung mit einer BIA-Messung zu kombinieren.
Wichtig: Um eine BIA-Messung durchführen zu können, dürfen keine elektronischen Geräte implantiert sein (z.B. Herzschrittmacher, etc.)
Die BIA-Messung ist das perfekte Messinstrument zur (Erfolgs-)Kontrolle bei:
- Sportprogrammen
- Gewichtsreduktion
- bei starker Muskel- und Gewichtsabnahme (gesundheits-/altersbedingten Gründen)
- Eruierung des Ist-Zustandes, etc.